G’SCHICHTN erleben…
Von der Kiste in die Küche.

Neueste Beiträge

  • Naturvergorener Apfelessig

    Das (fast) unbekannte Lebenselixier Apfelessig Vor einigen tausend Jahren ist durch eine misslungene Alkoholvergärung eine Flüssigkeit entstanden, die wir heute Essig nennen. Rasch lernte der…

  • Fit ins Frühjahr

    Mit der Tiroler Gemüsekiste „Fit ins Frühjahr“ starten. Das Frühjahr ist die Jahreszeit, in der es am leichtesten fällt, Entscheidungen zu treffen. Wollen Sie die…

  • Wintervorbereitungen auf den Gemüsebaubetrieben

    Wenn draußen die ersten Schneeflocken vom Berg grüßen und man sich in der Früh die Finger nur allzu gern an der ersten Tasse Kaffee wärmt……

  • Zubereitung: Gemüse einwecken

    Selbstgemachter Gruß aus der Küche Im Garten oder am Balkon gedeiht das selbst gezogene Gemüse wunderbar – und dann wird zeitgleich mehr reif, als man…

  • Zubereitung: Kiachl mit Sauerkraut oder Apfelmus

    Traditionelle Küche und Tiroler Gemüsekiste? Klar! Mit unserem regionalen Tiroler Gemüse und Obst können wir wunderbare heimische Köstlichkeiten zaubern. Das haben wir gemacht und für…

  • Zubereitung: Kartoffelknödel mit Blaukrautfülle

    Der Herbst ist in seiner vollen Pracht angekommen und es ist wieder die Zeit für warme, deftige Gerichte. Das Blaukraut hat jetzt seinen großen Auftritt!…

  • Ballaststoffe

    Geleit von Ing. Michael Lebesmühlbacher Ich möchte Ihnen Wissenswertes über ganz wichtige Bestandteile von Gemüsepflanzen näherbringen. Stabilität & Aussehen der Pflanzen Ein Teil dieser vielen…

  • Übersäuerung

    Übersäuerung, eines der häufigsten Gesundheitsrisiken von heute, ist wie nie zuvor ein aktuelles Thema. Wissenschaftliche Untersuchungen unterstreichen die schockierende Feststellung, dass etwa acht von zehn…

  • Apfelernte

    Auf Besuch beim Obstbau Giner in Thaur

    Bei blitzblauem Himmel machen wir uns auf den Weg nach Thaur. Die Luft ist kühler als noch vor ein paar Wochen, wärmt sich aber mit…

  • Breite Bandnudeln mit Selleriegrün-Pesto und Cocktail-Tomaten

    Bandnudeln in Salzwasser al dente kochen, abgießen, mit Selleriegrün-Pesto vermengen. Cocktail-Tomaten entweder frisch oder kurz in der Pfanne mit etwas Zucker und Salz in Olivenöl…

  • Das Projekt Tiroler Gemüsekiste

    Die Tiroler Gemüsekiste wurde 2004 ins Leben gerufen. Ziel war es, den direkten und einfachen Weg der Zusammenführung zwischen Landwirt und Konsument zu schaffen, und…

  • Bewusste Ernährung leicht gemacht

    Mit einer bewussten Ernährung durch den Frühsommer. Wir helfen euch mit einfachen Schritten zu mehr Wohlbefinden, mehr Gesundheit und vielleicht den einen oder anderen purzelnden…

  • Ein Tiroler Radieschen stellt sich vor

    Gemüsebaugebiet Thaur: wo sich das Radieschen wohl fühlt Das Gemüseanbaugebiet rund um Thaur, am Fuß der Nordkette in unmittelbarer Nähe zu Innsbruck, wird auch „der…

  • 20 Jahre Tiroler Gemüsekiste: Unser Jubiläumsjahr

    Seit bereits 20 Jahren sind wir nun im Einsatz für den direkten Weg, den Zusammenschluss zwischen Gemüselandwirt und Konsument. Aus der Region, für die Region.…

  • Traditionelle Gerichte

    Österreichische Küche à la Tiroler Gemüsekiste Der Herbst ist da und schwups, ehe man sich versieht, sind sommerliche Gerichte wie Tomaten-Mozzarella-Salat und Bruschetta adé. Jetzt…