Start

WERTE GENIESSER

Eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt ist der Kürbis. Er ist extrem kalorienarm, die in großen Mengen enthaltenen Ballaststoffe versorgen die Darmbakterien und unterstützen die Depotfettverbrennung. Dabei werden Bauchspeicheldrüse und deren Insulinproduktion deutlich entlastet. Die intensive orange Farbe zeigt den sehr hohen ß-Carotingehalt, aus dem unser Organismus selbständig das wichtige Vitamin A produziert, welches wiederum für funktionierende Augen, feste Knochen und aktive Schleimhäute unerlässlich ist. Weiters hilft das enthaltene Vitamin C das Immunsystem zu stärken, eine Reihe von B-Vitaminen helfen die Schutzschicht der Nerven, die sogenannte Myelinschicht, zu regenerieren. Sie kennen die Redensart "da liegen die Nerven blank": Das ist häufig ein Vitamin B Mangel, oft ausgelöst durch Fehlernährung (zuviel ausgemahlenes Mehl, Zucker und Softdrinks statt genügend Wasser).

Tipp: In unserer App oder Rezeptesammlung der Website finden Sie eine tolle und erprobte Auswahl an Köstlichkeiten, von Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter oder Kürbis-Nudel-Auflauf mit Ricotta bis zum haubenverdächtigen Guglhupf mit Kürbis-Schoko-Glasur. Über Ihr Feedback würden wir uns sehr freuen!

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Ihre Gemüsebauern und das Team der Tiroler Gemüsekiste

BESTELLUNGEN & LIEFERUNTERBRECHUNG

Wir bitten Sie, uns bis spätestens Dienstag Mittag um 12 Uhr Ihre Bestellungen oder Lieferunterbrechungen für die laufende Woche bekannt zu geben! Gerne notieren wir uns auch frühzeitig Ihren geplanten (Sommer-)Urlaub!

KW: 40       04. - 06.10.2023

Zurzeit nicht verfügbar. Einsicht immer ab Dienstag Abend. Danke für Ihr Verständnis!
Nachhaltiger Gemüsebau
Nachhaltig anbauen – verantwortungsvoll konsumieren. Ein Gedanke am Puls der Zeit – ein funktionierendes Projekt, und das seit zwei Jahrzehnten. Die direkte Verbindung zwischen Landwirten, die nachhaltig ihr Gemüse anbauen und Konsumenten, die verantwortungsvoll konsumieren möchten. Das Projekt Tiroler Gemüsekiste…

Das Kochbuch mit tollen Rezeptideen und einem Blick hinter die Kulissen der Tiroler Gemüsekiste. Pia Jager & Lisa Lebesmühlbacher, 216 Seiten, Kramsach 2023.

BUCHPRÄSENTATION mit den Autorinnen am Mittwoch, 22. November 2023, 19 Uhr, im Buch-Café im Lippott-Haus, Kufstein

BESTELLUNG ZUSATZKISTEN

JEDE Bestellung, die bei uns einlangt, wird per E-Mail bestätigt. Bei Bestellungen von Zusatzkisten über die App stellt bitte sicher, dass diese im Warenkorb auch ausgelöst wird.

AKTUELLE ZUSATZKISTEN

BEREITS JETZT BESTELLEN
ZUSATZKISTEN

ÄPFEL: KW 41, 43, 45, 47, 04
SAUERKRAUT: KW 41
KARTOFFELN:  KW 42 (rotschalig) / KW 43 (mehlig) / KW 44, 48, 08 (festkochend)
APFELSAFT: KW 46

Äpfel Elstar-Jonagold-Ladina

10 kg Elstar, Jonagold & Ladina

KW 41: 11.-13.10.23

Preis: € 25.88 inkl. MwSt.

Sauerkraut

4 kg Sauerkraut

KW 41: 11.-13.10.23

Preis: € 14.20 inkl. MwSt.

Finden Sie hier alle verfügbaren Zusatzkisten.
Bestellen Sie gleich hier Ihre Zusatzkiste und kontaktieren Sie uns.

GENUSSINSPIRATION

Jede Woche gibt es spannende, einfache und köstliche Rezeptideen zu Ihrem Gemüse dazu. Gesundheit und Genuss reichen sich dabei die Hände. Einen Überblick über die schier unendlichen Möglichkeiten, die Sie mit Ihrer Gemüsekiste in der Hand halten, finden Sie hier.

REZEPTE der Woche

BUSINESSLOUNGE SALZBURG PODCAST

Teil 5 einer Podcast-Reihe zum Thema Nachhaligkeit mit der Tiroler Gemüsekiste. Mehr unter diebusinesslounge.at

#5 Regionale Versorgung & Nachhaltigkeit: Nur ein Trend oder bereits ein Muss? (Teil 1 – 10.06.2022)

#6 Regionale Versorgung & Nachhaltigkeit: Nur ein Trend oder bereits ein Muss? (Teil 2 – 15.06.2022)

F.A.Q.

Die wichtigsten Fragen zur und rund um die Tiroler Gemüsekiste, Ihr Abo und alle anderen relevanten Themen.

SAISONKALENDER

Was ist wann reif? Warum gibt es keine Tomaten im Frühling und wie gliedert sich alles im Jahresablauf ein. Hier finden Sie einen Kalender mit der Antwort: Was ist wann reif?

SAUER/BASISCH

Übersäuerung, eines der häufigsten Gesundheitsrisiken von heute, ist wie nie zuvor ein aktuelles Thema. Hier finden Sie eine Liste der sauren und basischen Lebensmittel.

REZEPTZETTEL

Für Sammler: Ihr Rezeptzettel aus der Kiste kann hier als PDF heruntergeladen werden.

ANBAU

Wie wird mein Gemüse produziert? Interessante Informationen zum Anbau, darüber was Integrierte Produktion (IP) sein soll und was Mikroorganismen so den ganzen Tag treiben.

iPHONE/iPAD APP

Holen Sie sich hier das iOS App für iPhone oder iPad im App Store!

app001

ANDROID APP

Holen Sie sich hier das Android App auf Google Play!