Rezept für 4 Personen (8-10 Kiachln)

Zutaten

Kiachl

  • 500 g Mehl
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Packung Trockengerm (oder 1/2 Würfel frischer Germ)
  • 2 Eier
  • 1 EL Schnaps
  • Salz
  • Butterschmalz zum Ausbacken

Sauerkraut

  • 500 g Sauerkraut
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Kümmel

Zubereitung

Germteig: Mehl in eine Schüssel geben, ins Mehl eine Mulde drücken. Aus 100 ml Milch, Zucker und Germ ein Dampfl rühren, zum Mehl in die Mulde gießen, Dampfl aufgehen lassen. Butter mäßig erwärmen, mit restlicher warmer Milch, Eiern, Schnaps und Salz zum Mehl geben, alle Zutaten zu einem glatten Teig abschlagen, ½ Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.


Sauerkraut: Währenddessen für das Sauerkraut Zwiebel schälen, fein würfeln, in Butter anglasen, Speckwürfel zugeben und kurz mitrösten, mit Mehl stäuben, mit Suppe aufgießen und etwas eindicken lassen. Sauerkraut zugeben, mit Kümmel und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen,10 Minuten köcheln lassen, anschließend beiseite stellen.

Den aufgegangenen Germteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit einem Löffel 5-6 cm große Teigstücke abstechen, diese zu Kugeln formen, mit Mehl bestäuben, mit einem Tuch abdecken, nochmals gehen lassen. Fett erhitzen (nicht zu heiß!), Teigkugeln mit den Fingern von der Mitte aus auseinanderziehen (die Mitte sollte dünn sein, der Rand dick bleiben). Ins Fett legen, jeweils beidseitig goldbraun ausbacken und auf einem Küchenpapier kurz abtropfen lassen.

Kiachl mit Sauerkraut servieren.