Rezept für 4 Personen

Zutaten

Kaspressknödel:

  • 300 g Knödelbrot
  • 250 ml Milch
  • 250 g würziger Käse (Bierkäse, Graukas, Bergkäse…)
  • 200 g Kartoffeln
  • 100 g Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 3 Eier
  • 2 EL glattes Mehl
  • 1 Msp. Muskatnuss gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Butter zum Anbraten

Rahmkraut:

  • 400 g Weißkraut
  • 250 ml Rahm
  • 40 g Butter
  • etwas Suppe oder Wasser
  • Kümmel nach Belieben
  • 1 Msp. Muskatnuss gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Kaspressknödel: Knödelbrot mit heißer Milch übergießen. Kartoffeln in der Schale kochen, noch heiß schälen und pressen. Käse würfelig schneiden, Zwiebel und Petersilie fein hacken. Zwiebel in Butter anrösten, mit allen Zutaten zum Knödelbrot geben, gut vermengen und einige Minuten ziehen lassen. Knödel formen, flach drücken und in einer Pfanne in Butter auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.

Rahmkraut: Kraut in feine Streifen schneiden, mit kochendem Salzwasser überbrühen, abseihen und gut abtropfen lassen. Butter in einer Pfanne erhitzen, Kraut darin anschwitzen, mit Rahm aufgießen, mit Kümmel, Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen, sämig einkochen lassen, das Kraut soll weich sein, bei Bedarf Suppe oder Wasser nachgießen. Rahmkraut auf Tellern anrichten und die Kaspressknödel darauf servieren.